明天,參加3月德??荚嚨耐瑢W們就要上戰場了,必過噴霧已經給大家準備好了,希望大家考試順利,成功與德福分手,最好4個5飄過~
考試前一天,不少寶子們都想臨陣磨槍一番吧?嘿嘿~ 咱們德語教研組的老師們可是看穿了大家的心思,給同學們準備了4個德福寫作高頻話題,強烈建議大家一定要看一看~
廢話不多說,直接上干貨,往下看
01
Online-Vermietung an Touristen
Im Vergleich zu g?ngigen Hotels erm?glicht private Wohnungsm?glichkeit eine alternativere Reiseerfahrung und erfreut sich in den letzten Jahren einer immer gr??eren Beliebtheit. Die Reisenden k?nnen in ihren Zielst?dten die Stadtteile ausw?hlen, in denen sie nach einem solchen Zimmer online suchen. Werden sie sich mit dem Besitzer einig, reisen sie am vereinbarten Tag an.
Diese Regelung hat verschiedene Vorteile: Die Besitzer der Wohnung k?nnen ihre Kasse aufbessern, und die G?ste haben in den meisten F?llen eine günstige und pers?nliche Unterkunft in dem Stadtteil, der für sie interessant ist. Hinzu kommt, dass die Gastgeber, die in der Stadt leben, ihren G?sten viele spannende Geheimtipps geben oder sie sogar selbst an ihre Lieblingsorte führen k?nnen, je nachdem, wie gut sie sich verstehen. Geht man von der Entwicklung der Tourismusbranche heraus, ist dieser Modell auch zu raten. Es entstehen mehr Nachfragen nach Ferienwohnungen, besonders in Hochsaison. Die Vermieter verfolgen diese Tendenz und stellen ihre Wohnung nun über Online-Plattformen der breiten ?ffentlichkeit zur Verfügung, was den Mangel an Unterkunftsm?glichkeiten sehr erleichtern kann.
Es gibt auch viele Nachteile. Diese Art, in eine Stadt einzutauchen, ist weniger touristisch als der Aufenthalt im Hotel; sie kann sehr intensiv sein und für unvergessliche Momente sorgen. Allerdings sind mit privaten Zimmern auch immer gewisse Einschr?nkungen verbunden: Wer in einem Privathaushalt zu Gast ist, muss stets auch etwas Rücksicht nehmen. Kommen und Gehen zu jeder Tag- und Nachtzeit ist nicht bei jedem Anbieter gern gesehen. Darüber hinaus gibt es zwar Bewertungen auf der Website, aber wie sauber und aufger?umt Zimmer und Bad dann wirklich sind, siehst manerst, wenn mansie selbst betrittst. Daneben sollst man bei der Suche nach dem passenden Zimmer etwas Geduld mitbringen: Zimmer in beliebten Stadtteilen sind oft schon weit im Voraus ausgebucht. Oft sind die Wege nicht viel l?nger, aber die Preise unterscheiden sich spürbar.
Die Schlüsselübergabe kann reibungslos verlaufen – muss sie aber nicht. Gast und Vermieter sprechen sich im Vorfeld zwar ab, doch wenn der Vermieter zum vereinbarten Zeitpunkt nicht auftaucht oder dein Zug Versp?tung hat und mansp?ter kommst als gedacht, kann es Komplikationen geben. Hier bietet eine stets besetzte Hotelrezeption klare Vorteile.
Die Schlüsselübergabe kann reibungslos verlaufen – muss sie aber nicht. Gast und Vermieter sprechen sich im Vorfeld zwar ab, doch wenn der Vermieter zum vereinbarten Zeitpunkt nicht auftaucht oder dein Zug Versp?tung hat und mansp?ter kommst als gedacht, kann es Komplikationen geben. Hier bietet eine stets besetzte Hotelrezeption klare Vorteile.
Fazit: Die beste Unterkunft ist Geschmacksache
Ob man eine übernachtung im Hotel oder im Zimmer eines Airbnb-Anbieters vorzieht, ist letzten Endes eine Frage des pers?nlichen Geschmacks. Mit einem Hotel hat man eine solide Ausgangsbasis. Ein provates Zimmer hingegen kann mehr überraschungen ganz unterschiedlicher Natur mit sich bringen. Man kann gute Freunde finden und die Chance erhalten, Sitten und Gebr?uche von Nahem kennenzulernen. Letztlich kommt es darauf an, was einem pers?nlich bei einer Reise wirklich wichtig ist.
02
Ma?nahmen zur Ernteertragssteigerung
Wie werden wir im Jahr 2050 alle satt? Im Jahr 2050 muss die Erde zwei Milliarden Menschen mehr ern?hren als heute. Wie soll das gehen, ohne den Planeten zu überfordern?
Der Ansatz mit gentechnisch ver?nderten Pflanzen
Pflanzen k?nnen in vielf?ltiger Hinsicht gentechnisch ver?ndert werden. Für die n?chste Generation gentechnisch ver?nderter Nutzpflanzen konzentriert sich die Forschung auf Eigenschaften, die es den Pflanzen erm?glichen, mit zu viel oder zu wenig Wasser, extremen Temperaturen und versalzenen oder übers?uerten B?den fertig zu werden. Diese Ma?nahmen k?nnen einerseits die Widerstandsf?higkeit von Pflanzen gegenüber dem Klimawandel und der Bodendegradation st?rken, und andererseits die Nachhaltigkeit ihres Anbaus erh?hen, z.B. durch einen geringeren Wasserverbrauch.
Es gibt allerdings m?gliche Risiken: Langfristige Auswirkungen auf die Umwelt sind noch nicht vollst?ndig abzusehen. Der Anbau von Gentechnik-Pflanzen berge au?erdem das Risiko einer beschleunigten Resistenzbildung von Sch?dlingen und Unkr?utern durch eine zu einseitige Anwendung ein und desselben Pflanzenschutzmittels.
Der ?kologisch integrierte Ansatz
Gro?es Potential, die weltweite Lebensmittelproduktion umweltvertr?glich zu steigern, ist wahrscheinlich in der Konzentration auf ganze Systeme anstatt auf einzelne Pflanzen. Die Nachhaltigkeit in einer gewinnorientierten Landwirtschaft kann durch die Integration natürlicher und biologischer Ans?tze gelingen. Zu ihnen z?hlen z.B. die Sch?dlingsbek?mpfung durch natürliche Fressfeinde und Parasiten, die Verbesserung der Fruchtbarkeit des Bodens durch kombinierten Einsatz chemischer und organischer Dünger, schonender Ackerbau durch sinnvolle Fruchtfolgen und sparsamer Wassereinsatz. Alle diese Ma?nahmen sollten individuell an die jeweilige Region und ihre Bedürfnisse angepasst werden.
Bioanbau erfordere zwar mehr Arbeitseinsatz, dessen Kosten k?nnten aber beim Kauf von Stickstoffdünger, Insektiziden und Herbiziden wieder eingespart werden.
Effizientere und nachhaltige Nutzung von Wasser und Dünger
Die konventionelle Landwirtschaft macht heute gro?e Fortschritte bei der Suche nach innovativen Wegen, Düngemittel und Pestizide sparsam und zielgerichtet auszubringen. Dabei helfen computergesteuerte Maschinen, die auf jeder Fl?che die Ertr?ge automatisch erfassen und die dazugeh?rige Position mit GPS abgleichen. So k?nnen ma?geschneiderte Düngermischungen exakt auf die jeweiligen Bodenbedingungen abgestimmt werden. In der Folge geraten auch weniger Chemikalien in umliegende Gew?sser. Daneben w?chst der ?kologische Landbau. Das spart Wasser und bewirkt eine natürliche Anreicherung mit N?hrstoffen. Neue Bew?sserungssysteme verschwenden zudem weniger Wasser; sie setzen auf zielgenaue Tropfbew?sserung.
Umstellung der Ern?hrungsgewohnheiten
Nur gut die H?lfte aller weltweit produzierten pflanzlichen Kalorien essen wir direkt, mehr als ein Drittel dient als Futter für Rinder, Schweine und Hühner, knapp ein Zehntel wird zu Biokraftstoff und Industrieprodukten verarbeitet. Wenn wir weniger Fleisch essen, wird das gro?e Mengen an Nahrung freisetzen. Wegen des Nachholbedarfs von Menschen in Entwicklungs- und Schwellenl?ndern ist es sinnvoll, das Essverhalten zun?chst in L?ndern zu korrigieren, in denen fleischreiche Kost seit langem der Standard ist.
Stopp der Verschwendung und Vernichtung genie?barer Lebensmittel
Etwa ein Viertel aller weltweit erzeugten Nahrungskalorien gehen verloren oder landen auf dem Müll, ehe sie konsumiert werden k?nnen. In reichen L?ndern geht die Verschwendung zu gro?en Teilen auf dasKonto von Superm?rkten, Restaurantsund Haushalten, in armen L?ndern sind M?ngel bei Lagerung und Transport vom Erzeuger zum Markt die Ursache gro?er Verluste. Bei uns gibt es viele M?glichkeiten, weniger zu verschwenden: kleinere Mengen auftischen, Reste nutzen, die Voraussetzungen dafür schaffen, dass Restaurants und Superm?rkte nicht so viel – h?ufig importierte Nahrung – wegwerfen müssen. Dann wird viel mehr für andere übrig bleiben.
03
Forschung oder Lehre
(Grafikbeschreibung)
Zu diesem Thema gibt es ganz unterschiedliche Meinungen. Manche glauben, dass neue Erfindungen und Technologien nur durch eine aktive Forschung m?glich sind. Im Gegensatz zu den Befürwortern meinen viele, dass Studierende eine feste Basis in ihrem Studienbereich haben müssen, weil sie nach wie vor die Zukunft Deutschlands sind.
Meiner Meinung nach gibt es keine einfache oder absolute L?sung für dieses Problem. Offensichtlich benachteiligt das von der Regierung investierte Geld viele Studierende. Aber man muss berücksichtigen, dass die Forschung nicht nur wegen der ?konomischen Folgen positiv ist, sondern auch, weil viele Firmen sich für Deutschland interessieren und ihre beruflichen Aktivit?ten hierher bringen.
Es ist dennoch zu betonen, dass Deutschland schon an einem Mangel von Facharbeitern leidet, was auch sehr viele Nachteilemit sich bringt, denn die deutsche ?konomie kann nicht wachsen, wie sie es tun sollte. Infolgedessen gibt es sehr wenige Ingenieure, die die neuen Ergebnisse und Erfindungen der Forscher realisieren k?nnen. Wenn wir erlauben, dass das Betreuungsverh?ltnis sich wie bisher weiter verschlechtert, k?nnte das sehr viele katastrophale Folgen haben.
Au?erdem klingt es sehr kontraproduktiv zu sagen, dass die Forschung wichtiger alsdie Studenten ist. Es stellt sich jedoch die Frage: Woher kommen die Forscher? Und natürlich ist die Antwort: Sie sind dieselben Studenten, die früher an den Hochschulen studiert haben.
Angesichts dieser Argumente überwiegen für mich mehr die Nachteile als die Vorteile, dass man das Geld, ausschlie?lich um zu forschen, verwendet. Meines Erachtens ist die Betreuung der Studenten wichtiger und es ist sinnvoll, einen gr??eren Teil des Geldes in die Betreuung zu investieren.
(die Situation im Heimatland)
04
Wiederholungsjahr
Vor diesem Hintergrund wird nun die bereits oben genannte Frage aufgeworfen, ob dieses verpflichtete Wiederholungsjahr ein Muss sein soll, wenn es gut funktioniert. Einige vertreten die Auffassung, dass die betroffenen Schüler h?chstwahrscheinlich unter psychischem Stress und Zeitmangel leiden.
Ich halte diese Aussage für berechtigterweise, denn die gro?e psychische Dauerbelastung, die von der Angst vor einen Scheitern in der Arbitur verursacht werden k?nnte, w?re kaum zu vermeiden. Sie würden daran zweifeln, ob die ein j?hrig zeitlicher Aufwand und die gewisse Verzicht auf die Hobbys reine vergebliche Verschwendung w?ren. Andererseits protestieren die Schüler definitiv, die eigentlich die Abitur erfolgreich bestehen k?nnen. Was in der unteren Grafik dargestellt wird, ist 80% der Schüler in 12. Klasse im Jahr 2015 erfolgreich in der Abitur. Es gibt doch keine Anl?sse für sie, ein Jahr zu vergeuden, um sich auf die Abi vorzubereiten.
Darüber hinnaus bedeutet eine j?hrige Versp?tung des Studiensanfangs ebenfalls auch eine Versp?tung von Geldverdienen und finanzieller Selbst?ndigkeit, was auch die Sorge der Schüler aus weniger reichen Familien hervorruft.
Ich komme aus China, wo die Hochschulaufnahmprüfung gleichfalls ausschlaggebend für die Zukunft der Abiturienten ist. Aber sie k?nnen sich freiwillig für zus?tzliches Wiederholungsjahr entscheiden, das immer von privaten Einrichtung betreutet ist, um eine Chance in n?chster Hochschulaufnahmprüfung zu gewinnen. Eine finanzielle Aufwand und das stressige Leben muss man zuerst im Kauf nehmen. Meines Erachtens spielen die Abitur in Deutschland und die Hochschulaufnahmprüfung in China allzu überbetonte Rolle, die als anscheinend unersetzbare Messst?be die Entwicklung der Jungen pr?gen würde, was zweifellos fragwürdig ist. Neue Bewertungsweise und -modell sollte hoffentlich in n?herer Zukunft erwartet werden. Deshalb bin ich der Auffassung, dass nur die Schüler mit Bedürfnis dieses Jahr aufnehmen sollten und diese Jahr auf keinen Fall obligatorisch eingeführt werden sollte.